Auf Herz und Nieren

Hohe Qualität erfordert strenge Kontrolle. Damit unsere Kliniken ihren hohen Standard halten können, werden sie regelmäßig von externen Gutachtern überprüft. Besonders zu Herzen nehmen wir uns aber auch eine andere Expertenmeinung: Ihre persönlichen Erfahrungen als Patientin oder Patient.

Unsere medizinischen Zentren werden regelmäßig zum Beispiel von der Deutschen Krebsgesellschaft oder von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie vor Ort begutachtet. Um unseren Patientinnen und Patienten ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und Sicherheit zu bieten, sind viele Abläufe bei uns standardisiert und als Verfahrensanweisung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Intranet abrufbar. Das sorgt für Verlässlichkeit im Interesse einer umfassenden, verantwortungsvollen medizinischen und pflegerischen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten.

Hohe Standards in Sachen Hygiene waren in unseren Kliniken schon immer von zentraler Bedeutung. Gerade hinsichtlich multiresistenter Keime tragen wir als Krankenhaus hier auch eine gesellschaftliche Verantwortung. Bereits 2011 wurde an der Raphaelsklinik das „Antibiotic Stewardship“ eingeführt, das einen verantwortungsbewussten Umgang mit Antibiotika zur Vermeidung von Resistenzen sicherstellen soll. Die Raphaelsklinik gehörte zu den ersten zehn Krankenhäusern in Deutschland, die dieses Konzept umgesetzt haben. Inzwischen sind wir Mitglied im grenzübergreifenden Eursafety Health-Net und nehmen erfolgreich Teil an der „Aktion Saubere Hände“.

Im jährlich veröffentlichten Qualitätsbericht legen wir alle Zahlen, Daten und Fakten offen, die Ihnen bei der Wahl der richtigen Klinik helfen sollen. Sie können das Dokument hier einsehen. Sollte Ihnen dabei bei etwas unklar sein, helfen Ihnen die Expertinnen und Experten des Qualitätsmanagements gern weiter.

Und sollte es doch einen Grund für Kritik geben, finden Sie überall in der Klinik das Formblatt „Lob und Kritik“, auf dem Sie genau angeben können, was nicht richtig lief. Sie können es auch auf dieser Seite herunterladen. Auf Wunsch erhalten Sie eine Rückmeldung von der jeweiligen Abteilung. Übrigens freuen wir uns auch über jedes Lob und reichen dieses gern an die Kolleginnen und Kollegen weiter. Ihre Rückmeldung hilft uns dabei, unsere Kliniken ständig im Sinne der Patientinnen und Patienten weiterzuentwickeln.


nach oben