PRAKTISCHES JAHR IN DER RAPHAELSKLINIK

Wir bilden Sie aus! Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster legen wir besonderes Augenmerk auf die medizinische Ausbildung unserer Studenten.

Auf das umfassende Studium folgt das praktische Jahr. Seit 1998 ist die Raphaelsklinik ein akademisches Lehrkrankenhaus in den Bereichen Innere Medizin (Kliniken Innere Medizin I und II), Chirurgie (Klinik Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfall- und Orthopädische Chirurgie), Anästhesie und Radiologie.

Alle Kliniken praktizieren selbstverständlich eine moderne interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bei uns wird familiäre Atmosphäre sowie offene und respektvolle Kommunikation großgeschrieben. Wir möchten, dass Sie fachlich von uns profitieren und Sie sich mit Freude und Engagement dem Wohlbefinden Ihrer Patienten widmen.

Unsere Angebote für PJ-Studenten:

  • Rotation zwischen den Abteilungen (Medizinische Kliniken und Chirurgische Kliniken)
  • Teilnahme an täglichen Visiten, Abteilungs- sowie interdisziplinären Besprechungen (Röntgen-Besprechung, Tumorkonferenz, Ethikkomittee u. a.)
  • Konsequente Betreuung von zwei Patienten zu jedem Zeitpunkt der PJ-Ausbildung
  • PJ-Studenten begleiten die Visiten auf ihren Stationen, Blutentnahmen werden dafür zurückgestellt
  • PJ-Studenten sollten nicht mehr als 10 Blutentnahmen tgl. durchführen müssen
  • Assistenz und partielle eigene Tätigkeit in den Funktionsabteilungen: Operationen, Innere Funktionsdiagnostik, Ultraschalluntersuchungen, Endoskopie
  • Die Teilnahme an der Funktionsdiagnostik sollte ermöglicht werden (insbesondere Innere Medizin)
  • Zugang zum Krankenhaus-Informationssystem (KIS) mit Einweisung
  • PJ-Seminar mittwochs von 15 Uhr bis 16 Uhr mit praxisorientierten Themen, festgelegt über ein Jahr
  • PJ-Fortbildungen dürfen nicht ausfallen; falls ein Referent verhindert ist, wird eine Vertretung organisiert
  • Teilnahme an den wöchentlichen Fortbildungen der Inneren Medizin, Chirurgie, Intensivmedizin und des Tumorzentrums
  • PJ-Studenten sollen obligat lernen Arztbriefe zu schreiben, insbesondere für die von ihnen betreuten Patienten
  • PJ-Studenten sollten zu festen Zeiträumen in der Elektiv-ZIA und für Dienste eingeteilt werden.
  • Berufskleidung wird gestellt
  • Kostenlose Mahlzeiten in der Cafeteria

Wir vermitteln Erfahrung und Wissen

Um Ihnen einen möglichst umfangreichen Überblick zu ermöglichen, organisieren wir für Sie sehr gern auch eine hausübergreifende Rotation mit dem Clemenshospital, unserem Schwesterkrankenhaus in Münster.

Flankierend zu den praktischen Ausbildungsinhalten bieten wir Ihnen die Teilnahme an unserem Fort- und Weiterbildungsangebot an. Diese Lehrveranstaltungen und Seminare werden grundsätzlich von Chefärzten, leitenden Ärzten und Oberärzten durchgeführt. Es liegt uns am Herzen, Sie mit persönlichem, kollegialem Erfahrungsaustausch systematisch in die klinische Arbeit hineinwachsen zu lassen.


nach oben