FÜR EIN GUTES BAUCHGEFÜHL
In der Abteilung für Gastroenterologie der Raphaelsklinik kümmern wir uns um Ihren Bauch. Es ist uns wichtig, dass Sie bei uns nicht nur medizinisch gut aufgehoben sind, sondern dass Sie sich auch auf menschlicher Ebene rundherum wohlfühlen.
ACHTUNG: WIR ZIEHEN UM!
Die Bereiche Gastroenterologie der Inneren Medizin und die komplexe Bauchchirurgie ziehen aus der Raphaelsklinik in das Clemenshospital Münster – neues Haus, neue Ausstattung, gleiche Ansprechpartner und gewohnte Top-Qualität!
Unsere neue Adresse: Gastroenterologie im Clemenshospital / Düesbergweg 124 / 48153 Münster
Folgende Meilensteine planen wir für dieses Jahr:
/// Seit dem 1. Januar ist bereits die Chirurgie der Speiseröhre am neuen Standort.
/// Zum 1. April 2023 wird die Abteilung für Gastroenterologie (PD Dr. Peitz) mitsamt der Endoskopie umziehen.
/// Zum 1. Mai 2023 folgt der Bereich der Leberchirurgie (Prof. Dr. Dr. Hoffmann).
/// Zum 1. September 2023 wird der Bereich der Bauchspeicheldrüsenchirurgie und damit das Pankreaszentrum (Prof. Dr. Dr. Hoffmann) umziehen.
/// Im Januar 2024 schließen wir die Verlagerung mit dem Bereich der Darmchirurgie, dem Darmkrebszentrum an der Raphaelsklinik, ab. Mit diesem Projekt werden beide Darmkrebszentren
(Darmkrebszentrum an der Raphaelsklinik und das Darmkrebszentrum Portal 10 am Clemenshospital) zu einem gemeinsamen Darmkrebszentrum zusammengeführt. Beide
Zentren sind von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert und werden auch nach der Fusion weiter zertifiziert werden.
Was bedeutet der Umzug für Sie als Patientinnen und Patienten?
/// Ihr zuständiges Krankenhaus für gastroenterologische und große bauchchirurgische Fragestellungen ist künftig das Clemenshospital am Düesbergweg 124.
/// Ihre behandelnden Ärztinnen und Ärzte sowie einige Pflegekräfte und Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen ziehen mit um. Somit bleiben Ihnen vertraute Gesichter, auch im
Pankreas- und Darmkrebszentrum, erhalten.
/// Größere Teams von Mitarbeitenden, die sich um ihr Wohlergehen kümmern, stehen für noch umfassendere Versorgung.
/// Modernste Technik und besonders patientenschonende Verfahren erleichtern die Untersuchungen und Eingriffe.
/// Verringerung bürokratischer Abläufe und noch kürzere Dienstwege.
/// Umfassendes Leistungsspektrum eines großen Krankenhauses schafft Sicherheit.
/// Ihnen steht nach großen Operationen oder in schwerem Krankheitsfall die modernste Intensivstation Münsters im Team von Prof. Dr. med. Manuel Wenk zur Verfügung.
/// Für die nicht komplexe (allgemeine) Chirurgie steht Ihnen sowohl das Team von Prof. Hoffmann weiterhin in der Raphaelsklinik als auch das Team von Prof. Udo Sulkowski im
Clemenshospital zur Verfügung. Unter anderem werden Schilddrüsenoperationen, Bauchwandbrüche, Leistenbrüche, Gallenblasenoperationen, kleinere Darmeingriffe nach wie vor in
der Raphaelsklinik und im Clemenshospital operiert.
/// Im Clemenshospital gibt es eine große Tiefgarage. Zudem hält die Buslinie 4 direkt vor der Tür, Haltestelle „Clemenshospital“.
/// Sie erreichen die Gastroenterologie künftig unter Tel.: (0251) 976-2430, per Fax unter (0251) 976-2432 oder per E-Mail unter gastro.clemenshospital@alexianer.de
/// Sie erreichen die Endoskopie künftig unter Tel.: (0251) 976-2436, per Fax unter (0251) 976-2432 oder per E-Mail unter gastro.clemenshospital@alexianer.de
/// Die Allgemein- und Viszeralchirurgie erreichen Sie wie bisher.

Beschwerden mit dem Magen-Darm-Trakt gehören neben Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in Deutschland. Die Gastroenterologie ist die medizinische Disziplin, die auf die Diagnose und Behandlung von Magen- und Darmkrankheiten sowie der Bauchspeicheldrüse spezialisiert ist. Mit modernsten Diagnose- und Therapieverfahren und viel Erfahrung behandeln Dr. Ulrich Peitz und sein Team alle gastroenterologischen Befunde.
Überregional anerkannt
Von Blähungen über Infektionen bis hin zu chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen und Tumoren, der Magen-Darm-Trakt ist sehr anfällig für zahlreiche Störungen und Beschwerden. Wir behandeln das ganze Spektrum sicher und qualifiziert mit hochmodernen sonographischen und endoskopischen Untersuchungstechniken. Aufgrund unserer großen Erfahrung ist unsere Klinik ein ausgewiesenes Kompetenzzentrum für endoskopische Diagnostik und Therapie sowie für die schonende und komplikationsarme Mini-Laparoskopie