Pflegequalität durch Wissenschaft
Die Stabstelle Pflegewissenschaft fungiert als Brücke zwischen Theorie und Praxis, um die Pflegequalität zu verbessern und innovative Standards in der Patientenversorgung zu etablieren.
Unser Anspruch ist es, unsere Patientinnen und Patienten nach dem aktuellen Stand des Wissens zu pflegen und zu versorgen. Damit uns das gelingen kann, brauchen wir die Pflegewissenschaft als Grundlage.
Die Stabstelle Pflegewissenschaft versteht sich als Bindeglied zwischen Theorie und Praxis. Durch die ständige Auseinandersetzung mit den Ergebnissen aus Wissenschaft und Forschung, können relevante Erkenntnisse identifiziert und direkt in der Praxis umgesetzt werden. Dies führt zu einer Verbesserung der Pflegequalität und der Arbeits- und Prozessstrukturen.
Dabei spielt unter anderem die Umsetzung der nationalen Expertenstandards des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege eine große Rolle.
Die Aufgaben der Stabstelle Pflegewissenschaft sind breit gefächert. Unter anderem umfassen sie:
- Beratung des Managements zu allen Belangen der Pflegequalität
- Enge Zusammenarbeit und Leitung der Pflegeexpert*innen / APN
- Förderung der Akademisierung der Pflegenden
- Nachhaltige Implementierung der Expertenstandards
- Entwicklung hausinterner Standards und Konzepte
- Qualitätsüberprüfungen
- Netzwerkarbeit intern und extern