Zuhause in lebendiger Vielfalt
Wir sind Dein neuer Lebensraum mit familiärer Atmosphäre, kreativen Ideen und persönlicher Zukunftsperspektive. Ob weitläufige Grünanlagen, buntes Quartiersleben, nachbarschaftliches Miteinander oder die Nähe zur Innenstadt, hier findest Du unzählige Möglichkeiten, um Deinen Alltag zu gestalten. Das Maria-Ludwig-Stift ist der Ankerpunkt im neuen Quartier an der Coesfelder Straße mitten in Dülmen.

Wir sind ein offenes Haus, jeder ist uns herzlich willkommen – unabhängig von Herkunft, Religion, kulturellem Hintergrund und sexueller Orientierung. Entscheidend ist, dass das Herz am rechten Fleck ist.
Christian Lohmann, Einrichtungsleiter
Das Maria-Ludwig-Stift ist für seine Bewohnerinnen und Bewohner ein sicheres Umfeld, eine Heimat mit betreuerischer und pflegerischer Begleitung. "Die Menschen sollen sich bei uns wohlfühlen", das ist für unseren Pflegedienstleiter Uwe Schmitz keine Floskel sondern täglicher Ansporn. Gemütlich und wohnlich können Sie sich Ihr Zimmer so individuell einrichten, wie Sie möchten. All das schafft Vertrauen und Geborgenheit.
Faktenblitzlicht
72 Einzelzimmer (22 m²) |
Inklusive sechs rollstuhlgerechte Zimmer |
Öffentliches Café |
Kapelle |
Entspannungsbad |
Heimkino |
Kaminzimmer |
Fahrradkeller mit Elektroanschluss |
Gästezimmer |
Unsere Philosophie lautet: Ein persönliches, humorvolles und offenes Umfeld wirkt sich positiv auf die Zufriedenheit des Einzelnen aus!
Wir unternehmen viel, damit uns nicht langweilig wird. Aber genauso gibt es Raum für die ruhigen Momente. Das vertrauensvolle Miteinander von Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern, Bewohnerinnen und Bewohnern auf Augenhöhe, gemeinsam zu lachen oder auch schwere Stunden durchzustehen, das macht das Leben im Maria-Ludwig-Stift aus. Unsere Einrichtung lebt durch die Menschen, die bei uns wohnen und arbeiten. Anonyme Gesundheitsdienstleitung? Nicht mit uns!
Das großzügige Grundstück an der Coesfelder Straße bietet viele Möglichkeiten, so lädt die weitläufige Obstwiese jährlich zur großen Apfel- und Pflaumenernte ein, die Blumenwiese versorgt das Haus mit duftendem Schmuck. Regelmäßig gibt es auch Handarbeitsausstellungen und Gottesdienste gemeinsam mit der Kirchengemeinde.