Arbeiten in einem starken Team
Du interessierst Dich für das Arbeiten auf der Intensiv- oder IMC-Station? Hier haben wir ein paar Informationen zusammengefasst, die vielleicht die ersten Fragen schon klären.

Intensiv – Pool
Flexible Arbeitszeiten. Immer lauter wird der Ruf nach Flexibilität und der Möglichkeit, neben dem stressigen Beruf noch genügend Zeit für das Privatleben zu finden. Auch wir haben uns darauf eingestellt. Bei uns gibt es den Intensiv-Pool.
Du möchtest beispielsweise keinen Nachtdienst machen? Du möchtest nur ein Wochenende arbeiten? Du möchtest dienstags nachmittags immer zum Sport oder Deine Kinder brauchen Dich immer freitags oder Du kannst immer erst ab 8.00 Uhr? Du liebst die Abwechslung und kannst fachübergreifend in verschiedenen Teams arbeiten? Du möchtest etwas mehr Geld verdienen? Dann wäre vielleicht der Intensiv-Pool etwas für Dich.
Die Mitarbeiter im Intensiv-Pool arbeiten nicht Stations- oder Teamgebunden und werden nach einer intensiven Einarbeitung entsprechend ihrer Qualifikation in den verschiedenen Bereichen in der Intensiveinheit geplant.
Flexibilität für Flexibilität. Die Mitarbeiter im Intensiv-Pool bekommen einen Wunschdienstplan. So kannst Du Deine Arbeitstage flexibel und verlässlich planen.
Praxisanleiter- Intensivpflege
Wir nehmen Dich an die Hand... ...denn eine gute Einarbeitung ist uns wichtig!
Eine qualifizierte, hochwertige und koordinierte Einarbeitung gewährleisten unsere hauptamtlichen und dafür freigestellten Praxisanleiter für die Intensivpflege. Mit einem individuellen Einarbeitungskonzept welches sich über ein ganzes Jahr erstreckt, sorgen wir für Qualität in der Einarbeitung und für Handlungssicherheit unserer Mitarbeiter.
Aufgaben Praxisanleiter Intensivpflege:
• Einarbeitung nach aktuellem Erkenntnisstand
• Koordination der Einarbeitungszeit
• Praxisanleitung über die Einarbeitungszeit hinaus (bis zu 1 Jahr)
• gezielte Anleitsituationen bei individuellem Bedarf eines Mitarbeiters
• Praxisbegleitung der Fachweiterbildungsteilnehmer
• Begleitung bei Modul- und Abschlussprüfungen
Fragen? Schreib doch eine Mail:
Intensivpflege Erwachsene
Ralf Ahlers
Praxisanleiter Intensivpflege
Fachkrankenpfleger Intensivpflege und Anästhesie
R.Ahlers(at)alexianer.de
Christopher Hoepfner
Praxisanleiter Intensivpflege
Fachkrankenpfleger Intensivpflege und Anästhesie
c.hoepfner@alexianer.de
Intensivpflege Kinder
Meike Baumhöver
Praxisanleiterin Intensivpflege
Fachgesundheits- und Kinderpflegerin Intensivpflege und Anästhesie
m.baumhoever(at)alexianer.de
Kathrin Scherer
Fachkinderkrankenschwester Intensivpflege und Anästhesie
k.scherer(at)alexianer.de
Supportdienst
Die Pflegeintensität und Pflegekomplexität der Intensiv-Patienten ist deutlich gestiegen. Um eine qualitativ hochwertige und zufriedenstellende Pflege zu ermöglichen, brauchen Pflegekräfte Zeit. Zeit am und für die Patienten. Wir geben Dir die Zeit!
Mit einem breit aufgestellten Support-Dienst unterstützen wir unsere Intensivpflegekräfte bei ihrer täglichen Arbeit. Und das auch am Wochenende.
Unsere Pflegeassistenten (in der Regel Medizinische Fachangestellte) unterstützen die Intensivpflegekräfte bei der Pflege am Patienten (z.B. beim Positionieren, Mobilisieren), kümmern sich um die vielen Telefone, übernehmen Blutentnahmen oder regeln die Materialversorgung.
Projektmanagement Intensivpflege
Selten waren Kliniken so in Bewegung und im Umbruch wie in diesen Zeiten. Das gilt für fast alle Bereiche eines modernen und zukunftsorientierten Krankenhauses. Der Bereich der Intensivpflege spielt hierbei eine bedeutende Rolle. Intensivstationen sind personalintensive Hochrisikobereiche, welche uns vor immer neue Herausforderungen stellen. Diesen Herausforderungen stellen wir uns gerne.
Der Bereich Projektmanagement Intensivpflege ist ein in die Intensiveinheit implementierter Bereich, welcher als Schnittstelle zwischen den verschiedensten Abteilungen, im Besonderen aber zwischen der Pflegedirektion, der Abteilungsleitung und den Stationsleitungen fungiert.
Das Tätigkeitsfeld des Projektmanagements Intensivpflege ist vielfältig und stellt den pflegerischen Mitarbeiter in den Mittelpunkt. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die pflegerische Begleitung und Planung von neuen Fachbereichen oder Baumaßnahmen, Prozessoptimierungen im klinischen Alltag oder der große Bereich der Mitarbeiterzufriedenheit, Mitarbeiterbindung und Personalakquise.
Rudolf Noltensmeier
Tel.: (0251) 976-5605
r.noltensmeier(at)alexianer.de