Am Freitag (18. Juli 2003) haben die Leserinnen und Leser der "Westfälischen Nachrichten" während einer Telefonaktion die Möglichkeit, Experten der Raphaelsklinik Fragen rund um das Thema "Schilddrüsenerkrankungen" zu stellen. Priv.-Doz. Dr. Karl-Heinz Dietl, Dr. Lothar Biermann, Dr. Andreas Koch und Dr. Kuros Sina stehen unter 0251/690-580 von 14:30 bis 16:30 Uhr zur Verfügung, um sich den Fragen der Anruferinnen und Anrufer zu stellen.
Erkrankungen der Schilddrüse sind sehr verbreitet. Überfunktionen, Unterfunktionen, Entzündungen und Tumoren, die Ursachen können vielfältig sein. Dabei beeinträchtigt eine Fehlfunktion der schmetterlingsförmigen Drüse am Kehlkopf nicht nur das Wohlbefinden des Betroffenen. Schlaflosigkeit, Unruhe, Reizbarkeit und Konzentrationsschwächen können ihre Ursache in einer Schilddrüsenüberfunktion haben und verändern somit den Charakter des Erkrankten so sehr, dass soziale Probleme daraus erwachsen können. Inzwischen sind Erkrankungen der Schilddrüse sehr gut medikamentös zu therapieren, so dass in vielen Fällen das Skalpell des Chirurgen nicht zur Anwendung kommen muss.