Jeder Kronkorken zählt

Tobias Berse übergibt Kronkorken an Astrid Schlierkamp-Schwan
Tobias Berse (l.) übergibt die gesammelten Kronkorken symbolisch an die Organisatorin der Aktion, Astrid Schlierkamp-Schwan.

, Clemenshospital, Raphaelsklinik, Münster

Am Anfang stand für Astrid Schlierkamp-Schwan nur der Gedanke, eine gemeinnützige Aktion der Auszubildenden der Deutschen Bahn in Dortmund zu unterstützen. Die hatten die Idee, Kronkorken mit dem Ziel zu sammeln, vom Metallverkauf die Kinderkrebshilfe Münster zu unterstützen. Um die Idee weiter zu verbreiten, rührte die Lüdinghauserin unter anderem in den Sozialen Medien die Werbetrommel, so wurde die Physiotherapeutin Brigitte Sasse in der Raphaelsklinik auf die Aktion aufmerksam.

Was dann passierte, hätte Schlierkamp-Schwan im Traum nicht geahnt, rund zwei Tonnen Kronkorken haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Innenstadtklinik und des Clemenshospitals, beides Häuser der Alexianer, gesammelt. Hinzu kamen Kronkorkenspenden von weiteren Münsteranerinnen und Münsteranern, die aus den Medien von der Sammelstelle in der Raphaelsklinik erfahren haben. „Die Klinikleitung hat dafür eigens einen Raum zur Verfügung gestellt, in der die Kronkorken gesammelt wurden“, freut sich Astrid Schlierkamp-Schwan über die tatkräftige Unterstützung. Auch Brigitte Sasse ist beeindruckt von der Hilfsbereitschaft ihrer Kolleginnen und Kollegen: „Am Empfang wurden unermüdlich prall gefüllte Kisten, Tüten und Taschen angenommen. Ich werde die Zettel mit ‚Brigitte der Empfang hat angerufen, bring einen Wagen mit‘ in guter Erinnerung behalten“, wie die Physiotherapeutin lachend sagt.

Übergeben wurden die Kronkorken vom kaufmännischen Direktor der Kliniken, Tobias Berse. Symbolisch überreichte er Schlierkamp-Schwan ein Glas voller bunter Metalldeckel: „Diese Aktion hat uns von Anfang an überzeugt und wir haben gerne die notwendigen Rahmenbedingungen dafür geschaffen. Hier zählte das große Engagement vieler, um am Ende dieses tolle Ergebnis zu erzielen“, wie Berse am Rande der Übergabe betonte.