Die Bauarbeiten für den Neubau am Dreieckshafen sind bereits sichtbar im Gange, nun fand auch der offizielle Spatenstich statt. Gemeinsam griffen Dr. Hartmut Beiker (Vorsitzender der Stiftung der Alexianerbrüder), die Regionalgeschäftsführer Stephan Dransfeld und Hartmut Hagmann mit Schulleiterin Regula Toellner zu Spaten und Schaufel, um damit den Bau der neuen ZfG am Dreieckshafen endgültig auf den Weg zu bringen. Bereits zu Beginn der Sommerferien wurde die Baustelle eingerichtet, die nun für zwei Jahre das Bild am Dreieckshafen bestimmen wird.
Auf der rund 4.000 Quadratmeter großen Grundstücksfläche entsteht ein modernes und transparentes Gebäude mit einer Gesamtnutzfläche von 3.200 Quadratmetern. „Durch die Schaffung von großzügigen Bildungslandschaften mit offenen Kommunikationsflächen ergibt sich eine ideale Plattform für den sozialen Austausch", erläutert Regula Toellner, Schulleiterin der Zentralschule. 34 Lehrkräfte, Verwaltungsangestellte sowie Fort- und Weiterbildungsverantwortliche und 400 Schülerinnen und Schüler werden hier zukünftig ihre Wirkungsstätte finden.
Auf fünf Etagen finden interdisziplinäre Lerngruppen ihren Platz und ihre Möglichkeiten. Ein geschossübergreifendes Foyer führt zu 18 Seminarräumen, einer multifunktionalen Aula, einem Hörsaal mit 160 Sitzplätzen über zwei Etagen, einer Mensa mit voll ausgestatteter Küche, zwei Trainingseinrichtungen und einem Lehrertrakt mit Verwaltungsstruktur. Für ausreichende Parkmöglichkeiten sorgen 83 Stellplätze.
Das gesamte Gebäude wird nach pädagogischen Bedürfnissen und neuesten Standards des nachhaltigen Bauens errichtet. „Hierbei gehen Pädagogik, Architektur und Nachhaltigkeit Hand in Hand, um neuartige und zukunftsweisende Lernstrukturen zu schaffen", wissen Marcel Müller und Boris Lehmann, e.a+d Architekten aus Münster, die das Alexianer-Bauprojekt als projektleitende Architekten verantworten.
„Unser Ziel ist es, mit der neuen Schule ein nachhaltiges und zeitgemäßes Bildungskonzept zu realisieren", verdeutlicht Dr. Hartmut Beiker. Die Zentralschule dient dabei als Einrichtung, die den Bedürfnissen sämtlicher Alexianer-Stakeholder Raum zur Fort-, Weiter- und Ausbildung gibt.