Liebe Patientin, lieber Patient, sehr geehrte Interessierte,
seit seiner Gründung 2009 wurde das Darmkrebszentrum der Raphaelsklinik durch die Deutsche Krebsgesellschaft jährlich zertifiziert und somit die hohe Qualität in der Versorgung von Patienten mit Darmkrebs kontinuierlich bescheinigt. Seit diesem Zusammenschluss von vielfältigen stationären und ambulanten Partnern hat sich die Behandlung von Darmkrebs in großen Schritten weiterentwickelt. Die Aussichten, durch individualisierte Konzepte geheilt zu werden, sind gestiegen. Dies gilt nicht nur für frühe Erkrankungsstadien. Auch bei fortgeschrittenen Stadien oder Absiedlungen in andere Organe, können moderne Behandlungsverfahren erfolgversprechend sein.
Gleichzeitig ist die Berücksichtigung der Lebensqualität nach der Behandlung weiter in den Fokus gerückt. Neueste Forschungen zeigen die Möglichkeit auf Darmkrebs mit kleineren, schonenderen Eingriffen zu entfernen oder durch eine effektive Kombination aus Strahlen- und Chemotherapie vollständig auf eine Operation zu verzichten. Neben der körperlichen Behandlung ist die seelische Bewältigung ein wesentlicher Faktor des Heilungsprozesses. So besteht für jeden Patienten unseres Zentrums die Möglichkeit einer psychoonkologischen Betreuung. Genauso haben die Bereiche der Ernährungstherapie und sozialen Beratung ihren wesentlichen Stellenwert. Für Patienten mit einem künstlichen Darmausgang sind eine kompetente Begleitung im und nach dem stationären Aufenthalt sowie die Begleitung durch eine Selbsthilfegruppe eine nicht wegzudenkende Unterstützung. Wir freuen uns Ihnen das Angebot unserer Partner vorstellen zu können. In einigen Fällen bleiben auch nach der ersten postoperativen Anpassungsphase Beschwerden in der Stuhlregulation bestehen. Hier bieten wird in unserer proktologischen Sprechstunde Beratung und verschiedene Therapieoptionen an.
Diese Fortschritte möchten wir Ihnen im Rahmen des diesjährigen Patiententages vorstellen. Neben interessanten Vorträgen stehen Ihnen Spezialisten der Raphaelsklinik und der Kooperationspartner für individuelle Fragen zur Verfügung. Zusätzlich haben Sie die Gelegenheit, sich in zwei Pausen umfassend über neue Angebote im Bereich der Medizin und z. B. zu Selbsthilfegruppen oder der Krebsberatungsstelle zu informieren.
Für das leibliche Wohl werden ein Imbiss und Getränke bereitgestellt.
Wir freuen uns Sie bei uns in der Raphaelsklinik zu begrüßen!
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. M. Hoffmann Chefarzt Klinik für Allgemein- u. Viszeralchirurgie
| Priv. Doz. Dr. med. U. Peitz Chefarzt Klinik Innere Medizin/ Gastroenterologie | Dr. med. K. Zeden Oberärztin Klinik für Allgemein- u. Viszeralchirurgie, Koordinatorin Darmzentrum | Daniel Ratanski Oberarzt Klinik Innere Medizin/ Gastroenterologie, Koordinator Darmzentrum |