Für Sie auf Sendung

Unsere Expertinnen und Experten der Klinik für Innere Medizin berichten in der Reihe AlexOnline über Aktuelles aus dem Bereich der internistischen Erkrankungen.

Führt ein Sturz zum Krankenhausaufenthalt mit Operationen und Therapien, stellen sich bei älteren Menschen mitunter Verwirrtheitszustände ein, die ein selbstständiges Leben schlimmstenfalls unmöglich machen. Wie diesen Komplikationen während des Krankenhausaufenthalts begegnet werden kann, ist Thema dieser Folge von AlexOnline. Die Chefärztin des EVK Münster und der Raphaelsklinik, Dr. Kira Uphaus, berichtet gemeinsam mit den Oberärztinnen Lena Stronegger und Corinna Mohr über die Möglichkeiten, die Orientiertheit und Selbsthilfefähigkeit nach einem operativen Eingriff wieder zu verbessern. 

Im Alter reagieren Knochen anders auf Verletzungen, als in jungen Jahren, darum sollten die speziellen Ansprüche älterer Patientinnen und Patienten bei der Behandlung berücksichtigt werden, um Komplikationen zu vermeiden. Unter dem Titel „Baustelle Knochen – Diagnose und Therapie von Verletzungen im Alter“ berichten Dr. Kira Uphaus, Chefärztin der Klinik für Innere Medizin und Altersmedizin der Raphaelsklinik und des EVK Johannisstift, sowie Dr. Karim Jouini, Chefarzt der Departments für Unfallchirurgie, Sporttraumatologie und Handchirurgie des Clemenshospitals, über die besonderen Anforderungen der Altersmedizin im Zusammenhang mit Frakturen.

Obwohl die Narkosetechniken während eines operativen Eingriffs zunehmend schonender und verträglicher werden, haben vor allem ältere Menschen oft die Sorge, nach dem Aufwachen aus der Narkose verwirrt zu sein. Die Chefärztin des Departments für Altersmedizin der Raphaelsklinik, Dr. Kira Uphaus, und die Ergotherapeutin Nicole Bleckmann berichten über Methoden, um dem gefürchteten Verwirrtheitszustand nach der Narkose, dem sogenannten Delir, vorzubeugen oder ihn zu behandeln.

Mitte der 1980er landete Münsters erfolgreichste Popgruppe Alphaville mit „Forever Young“ einen Welthit. Ewig jung zu bleiben, dürfte in absehbarer Zeit allerdings Wunschdenken bleiben. Im höheren Alter fit und mobil zu sein, ist hingegen möglich – Wenn man weiß, worauf es ankommt. In dieser Ausgabe der Veranstaltung AlexOnline dreht sich alles um die Frage, wie es gelingt, im Alter sowohl die physische als auch die psychische Fitness zu erhalten. Experten im Studio sind Dr. Christian Brinkmann und Dr. Dr. Armin Kramer, Oberärzte der Klinik für Geriatrie der Raphaelsklinik.