Deutsche Bank Mitarbeitende unterstützen Pelikanhaus in Münster

Drei Personen halten einen gro0en Scheck in der Hand
Während der Spendenübergabe in der Deutschen Bank

, Clemenshospital, Münster

Innerhalb der „Social Days“, dem konzernweiten Programm der Deutschen Bank zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements ihrer Mitarbeitenden, unterstützt ein Team der Deutschen Bank Münster das Pelikanhaus. Die Mitarbeitenden begleiten das Projekt in Abstimmung mit den Kooperationspartnern jeweils unter Einhaltung der aktuellen Richtlinien. Außerdem übergibt das Team eine Spende in Höhe von 1.600 Euro für die allgemeine Projektunterstützung.

Werner Oesterschlink von der Deutschen Bank in Münster: „Wir engagieren uns gern ehrenamtlich für das Pelikanhaus, da es die Lebensqualität von Familien mit schwer erkrankten Kindern bereichert und ihnen Geborgenheit schenkt. Wir freuen uns sehr, die Einrichtung in diesem Jahr zu unterstützen und den Betroffenen damit Gutes zu tun, denn dieser Leidensweg ist sowohl für die Kinder als auch für deren Angehörige schwer und lang. Im Pelikanhaus erhalten Eltern und Geschwisterkinder ein Zuhause auf Zeit, um das betroffene Familienmitglied fürsorglich zu betreuen und ihm Kraft zu schenken.“

Die Mitarbeitenden der Deutschen Bank engagieren sich persönlich für das Pelikanhaus. Im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit für women@db Germany Nordwest schaffen sie Sichtbarkeit für die Einrichtung und machen auf das Pelikanhaus aufmerksam. Sie kümmern sich um regelmäßige Netzwerkmeetings, tauschen sich mit den Betreibern aus, führen Veranstaltungen durch und packen überall dort an, wo Hilfe benötigt wird. „Ist ein Kind schwer erkrankt, ist dies für alle Beteiligten ein Schock, denn oft stellt die Diagnose das gewohnte Leben von jetzt auf gleich auf den Kopf. Das Pelikanhaus ist ein liebevoll gestalteter Ort, an dem Eltern und Geschwisterkinder schwerkranker Kinder für die Zeit der Behandlung wohnen können. Die Nähe zur behandelnden Klinik ist ein großer Vorteil, denn so bleiben den Angehörigen Fahrtzeiten erspart und sie können sich gemeinsam von den Behandlungsstrapazen erholen. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, diese tolle Einrichtung ganzjährig zu unterstützen“, ergänzt Mechthild May-Hügemann. Die Spende der Deutschen Bank kommt der allgemeinen Projektunterstützung zugute.

Das Pelikanhaus ist ein Projekt des Clemenshospitals, welches spezialisierte Therapien für Kinder und Jugendliche anbietet und schwerkranke Kinder häufig über Monate behandelt. Für die betroffenen Familien ist das Pelikanhaus von besonderer Bedeutung, denn es bietet ihnen ein Zuhause auf Zeit in unmittelbarer Nähe zum Krankenhaus. Hier können sie Kraft tanken, die sie dringend benötigen, um für ihr Kind da zu sein. Den Eltern und Geschwisterkindern stehen insgesamt elf Zimmer zur Verfügung. Eine große Küche sowie weitere gemütliche Gemeinschaftsräume laden zum Austausch mit anderen betroffenen Familien ein. Der Garten ermöglicht Begegnungen, aber auch Rückzugsorte. Darüber hinaus sorgen verschiedene Spielangebote für unbeschwerte Stunden der jüngeren Geschwisterkinder.