Die natürlichste Sache der Welt im neuesten Kreißsaal Münsters

Frische Blumen in einem der Kreißsäle
Viel Licht, Raum und warme Farben, so präsentieren sich die neuen Kreißsäle des Clemenshospitals.

, Clemenshospital, Münster

Clemenshospital bietet auf Wunsch auch die rein hebammengeleitete Geburt an |

Die Geburt ist der natürlichste Prozess der Welt und wenn es keine Komplikationen gibt, ist eine ärztliche Unterstützung dabei nicht unbedingt notwendig. Werdenden Müttern ohne Vorerkrankungen und mit einem unauffälligen Schwangerschaftsverlauf bietet die Geburtshilfe im Clemenshospital in Münster als Zusatzangebot die Geburt im hebammengeleiteten Kreißsaal an und das ab April im modernsten Kreißsaal Münsters!

Heller, freundlicher und moderner, so zeigt sich der neue Kreißsaal des Clemenshospitals. Das sorgt für größere Bewegungsfreiheit und eine Entbindung in Räumlichkeiten, die voll und ganz auf die Bedürfnisse der Gebärenden, ihrer Partnerinnen und Partner und des geburtshilflichen Teams ausgerichtet sind. Neben der klassischen, ärztlich geleiteten Geburt, bietet das Clemenshospital seit über einem Jahr auch die hebammengeleitete Geburt an. „Grundlage des Betreuungsmodells ist die Erfahrung und Überzeugung, dass Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett natürliche Prozesse im Leben einer Frau sind, die in der Regel keine ärztlichen Maßnahmen erfordern“, wie Heike Uwis vom Hebammenteam am Clemenshospital betont.

Um das Angebot des hebammengeleiteten Kreißsaals nutzen zu können, wurde ein Kriterienkatalog entwickelt, der gemeinsam von Hebammen, Gynäkologinnen, Gynäkologen, Kinderärztinnen und Kinderärzten ausgearbeitet wurde. Dieser Katalog ist für die verantwortliche Hebamme die Grundlage ihrer Arbeit. Voraussetzungen sind, dass eine Einlingsschwangerschaft besteht, das Baby in Schädellage liegt, keine Vorerkrankungen wie zum Beispiel Bluthochdruck vorliegt, eventuell vorausgegangene Schwangerschaften und Geburten komplikationslos verlaufen sind und sich die Mütter zutrauen, ohne medizinische Interventionen wie einer Rückenmarksbetäubung (Periduralanästhesie, PDA) zu gebären.

„Natürlich steht bei Bedarf jederzeit eine Ärztin oder ein Arzt zur Verfügung“, wie der Chefarzt der Frauenklinik des Clemenshospitals, Dr. Sebastian Schäfer, anmerkt. Der Chefarzt fährt fort: „Durch die direkte Anbindung unserer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, ist jederzeit die maximale Sicherheit für Mutter und Kind gewährleistet.“ Um das Angebot wahrzunehmen, sollten seitens der Mutter bestimmte Voraussetzungen vorliegen, wie Uwis erklärt: „Eine Geburt im hebammengeleiteten Kreißsaal kommt dann in Frage, wenn die Gebärende Vertrauen in ihren Körper hat, die Herausforderung einer Geburt mit Hilfe Ihrer eigenen Ressourcen zu bewältigen. Hierzu zählen Möglichkeiten der Schmerzbewältigung durch Bewegung, Atmung und Entspannung.“
Eltern, die sich über die Geburtshilfe im Clemenshospital informieren möchten, haben dazu an jedem ersten und dritten Montag im Monat um 19.15 Uhr während eines Informationsabends die Gelegenheit. Eine Anmeldung zum Infoabend im Clemenshospital ist nicht notwendig. Ein spezieller Online-Infoabend zum hebammengeleiteten Kreißsaal findet einmal im Monat statt. Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung zum Online-Infoabend finden sich auf www.hebammenteam-am-clemenshospital.de.