Am Samstag bot sich rund 1.000 Besucherinnen und Besuchern des Tags der offenen Tür im Clemenshospital die Gelegenheit, Einblicke in Bereiche des Neubaus zu gewinnen, die üblicherweise der Öffentlichkeit verborgen bleiben. Führungen unter anderem in die Radiologie, das Labor, die Intensivstation, den OP-Saal oder zu den technischen Versorgungsbereichen fanden ebenso regen Zuspruch, wie Vorträge zu Themen wie Bluthochdruck, Geburtshilfe oder über die Münsteraner Allianz gegen Krebs.
Bei Familien mit kleinen Kindern standen das Teddybär-Krankenhaus und die Ambulanz hoch im Kurs, in der dem Nachwuchs echte Gipsverbände angelegt wurden. Am Stand der Zentralschule für Gesundheitsberufe informierten sich zahlreiche jüngere Besucherinnen und Besucher über die Ausbildungsmöglichkeiten zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau. Besonders beliebt waren die zahlreichen Möglichkeiten, zum Beispiel im OP oder der Endoskopie selber zum medizinischen Besteck zu greifen, um an Wassermelonen oder simulierten Organen Eingriffe vorzunehmen.