Die Pflegekräfte und Ärzte der Raphaelsklinik bekamen überraschend ein besonderes Weihnachtsgeschenk. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b von der Gesamtschule Münster-Mitte wollten ihnen mit selbstgebackenen Plätzchen „Danke“ sagen und ihnen die Weihnachtszeit versüßen. Den Teig für die Plätzchen haben die Kinder zum Teil zu Hause und zum Teil in der Schule gemacht. Die Kekse haben sie dann gemeinsam in der Schulküche ausgestochen, gebacken, liebevoll in Tüten eingepackt und mit Karten versehen, auf denen gute Wünsche und Dankesworte stehen.
Stellvertretend für alle Mitarbeiter nahmen Hildegard Tönsing, Pflegedienstleitung für Qualitätssicherung und Entwicklung in der Pflege, Dieter Nonnhoff, Bereichsleitung interdisziplinäre Aufnahme/Endoskopie und Volker Wensing, Bereichsleitung Intensivstation, die rund 200 Plätzchen-Tüten entgegen. Hintergrund der Aktion sind sogenannte „Gute-Tat-Tickets“, die die Schüler bekommen, wenn sie sich zum Beispiel für Mitschüler einsetzen oder einen Streit schlichten. 350 solcher „Gute-Tat-Tickets“ haben sie so bereits gesammelt. Einsetzen können die Kinder sie für gemeinsame Zeit, etwa in einem Freizeitpark. In diesem Jahr wünschten die Mädchen und Jungen sich, Kekse für die Pflegekräfte und Ärzte in der Raphaelsklinik zu backen. Und so kam das süße Dankeschön in die Klinik im Herzen von Münster.